© Staatliche Museen zu Berlin / Anika Büssemeier, 2022

© Staatliche Museen zu Berlin / Anika Büssemeier, 2022

© ZKM / Elias Siebert

© ZKM / Elias Siebert

© Ikonen-Museum / Sophie-Clair Laur de Manos

© Ikonen-Museum / Sophie-Clair Laur de Manos

© Museumsdienst Hamburg / Hirn und Wanst

© Museumsdienst Hamburg / Hirn und Wanst

Bildungsplattform Museum

Das sind die Grundlagen unserer Arbeit:

Bildungsort Museum

Leitfaden Bildung und Vermittlung im Museum gestalten 

Ausschreibung

Die kommende 10. Antragsfrist ist der 31.10.2025.

Der Projektstart ist frühestens ab dem 01.01.2026 möglich.

 

Unsere aktuelle Ausschreibung finden Sie hier.  

Anträge können über die NEUE Kumasta-Datenbank gestellt werden.

 

Kultur macht stark sichern!

Die Arbeit des Bundesprogramms "Kultur macht stark"/ "Museum macht stark" ist bis einschließlich 2027 finanziell abgesichert. Die Zwischenbegutachtung durch das BMBF verlief positiv. Hier die Pressemitteilung des BMBF.

Die Angebote für Kinder und Jugendliche im Rahmen von "Kultur macht stark" müssen auch nach 2028 finanziell ermöglicht werden. Hierzu das Positionspapier der 27 Bundesverbände, die als Programmpartner des BMBF agieren.

Kontakt

Wir beraten Sie gern telefonisch oder per E-Mail.

Tel.: 030 / 65 21 07 10
E-Mail: Museum-macht-stark@museumsbund.de

Postanschrift: Markgrafendamm 24/ Haus 18, 10245 Berlin

 

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

Ferienwerkstatt im Kulturquartier Neustrelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

Jetzt erzählen WIR! Podcast von Kindern für Kinder

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

„Codewort 1723:Die Museumsdetektive im Tobias Mayer Museum“

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."