Das Projekt „Wir machen Museum!“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Kunstmuseum Mülhei...

Wo seid ihr? Bleibt da, wir kommen zu euch! Mit unserer mobilen Ausstellung bringen wir alles mit...

Die Maßnahme "Die Entdeckung von NaSamMedia" lädt Kinder und Jugendliche ein, die Sammlungen de...

„Bilder hören, Klänge sehen“ – so lautet das Motto des Projekts „Hörbar Kunst! Mit Hei...

„Neugierde im Gepäck – eine Forschungsreise um die Welt“ - unter diesem Motto machen sich ...

Wir erforschen die eigene kindliche Lebenswelt durch das Auge einer selbstkonstruierten Großbild...

Im Mittelpunkt des Projektes "Wir SPIELEN immer!" steht das Kulturgut SPIEL als verbindendes Elem...

Die Maßnahme "kulturPROJEKT 15/17 - den Museumspark und das Kulturhaus in Rüdersdorf entdecken"...

Den Hort der Anna-Magdalena-Bach-Schule Leipzig besuchen etwa 300 Kinder der unterschiedlichsten ...

Geschichte einer Region: von heute in die Devon-Zeit und wieder in die Zukunft: Die Geschichte ke...

Die Teilnehmer sollen das Museum erkunden und sich ein eigenes Führungskonzept ausdenken, um die...

Unter dem Titel „meine Stadt - meine Geschichte - mein Museum“ werden Kinder aus „sozialen ...

Zwei Objekte, zwei Museen, dazwischen eine Großstadt und eine Gruppe von Jugendlichen mit einem ...

Wer anders schaut gewinnt! Und zwar neue Sichtweisen! Kopf Übeɹ ist für alle Großraumd...

LIGHT UP LEHMBRUCK ermöglicht Jugendlichen, sich auf kreative Art und Weise denAusstellungsraum ...

Viele bildungsbenachteiligte Jugendliche verfügen schon über kulturelle Kompetenzen, die unsere...

Das KL!CK Kindermuseum liegt im Osdorfer Born, einem Gebiet der sozialen Stadtentwicklung im West...

Unter dem Titel "Herzklopfen“ erkunden vier Projektteams die Arbeitsweise des Medizinhistorisch...

Tatort Museum - perspektivisch übergreifend denken lernen! Jugendliche d...

Die Welt der Wale ist seit je her eine fantastische Welt der Imagination für Kinder. Diese wolle...

Schüler der AWO Schulwerkstatt in Wendorf entwickeln und erarbeiten eine eigene Ausstellung, die...

Ein Projekt zur Geschichtserfahrung des 20. Jahrhundert für Jugendliche mit erschwertem Bildungs...

Der Sommer wird finster, denn dieses Jahr geht es in die Unterwelt! Das Museum am Schöler...

Das Projekt beschreibt die Geschichte der Stadt Alsdorf vom Ende des Bergbaus bis zur Umnutzung d...

Die Hack-Spezialistensind Profis, wenn es um‘ s Zerhacken und Wiederzusammensetzen von Elemente...

Mickey Mouse, Mosaik, Hägar, Graphic Novel, Mangas oder Gregs Tagebuch; die Erscheinungsform und...

Das Museum als Ort, an dem meine ganz persönliche Geschichte gezeigt wird? Wen interessiert das ...

Die gängigen Vorurteile von Kindern und Jugendlichen zu zerstreuen und sie zu einem – vermeint...

Das Hoesch-Museum und der VMDO (Verbund sozial-kultureller Migrantenvereine DO e.V.) mit seinem â...

Kinder und Jugendliche erforschen das digitale Spiel und vermitteln ihre Erfahrungen an Peers im ...

Mit dem Projekt „My Museum“ möchten wir Schwellen senken, Vorurteile aufbrechen und neue Per...

Die TeilnehmerInnen kommen aus dem Leipziger Osten und sind zwischen acht und 18 Jahren alt. Der ...

Kinder und Jugendliche, die keinen direkten Zugang zur Kultur haben, erforschen ihren Kiez und er...

Wie erschließen sich Schüler einen Ort, der Synonym für das Unrecht des SED-Staates als einzig...

In dem mehrmonatigen außerschulischen Projekt wird in drei Schwerpunktphasen Kindern und Jugendl...

Eine Woche lang haben Jugendliche von 12 bis 18 Jahren die Möglichkeit, das Museum Pfalzgalerie ...

Im Rahmen des Projektes „Kleider machen Leute“ lernen Jugendliche „Klam otten für jeden An...

Im Mittelpunkt des Projekts „Man lernt nie aus. Der Wandel der Arbeitswelt in Museen“...

Kinder und Jugendliche entdecken hierbei „ihr Museum“ auf zwei Ebenen: a) Sie studieren anhan...

Nicht Haben sondern Sein wurde zur Grundlage Ernst Barlachs Figurenkonzeptionen. Es war und es is...

Gemeinsam den eigenen Stadtteil entdecken: Und zwar nicht nur zusammen mit Freunden, sondern auch...

Beim Projekt „Ab ins Schloss!“ des Weserrenaissance-Museums Schloss ...

Mit dem Projekt der Museen der Stadt Bamberg „Die Sprache der Bilder“ werden...

„OutTakes“ sind Teile von gefilmtem Material, die nicht für den Film verwendet werden. Genau...

Zwei Objekte, zwei Museen, dazwischen eine Großstadt und eine Gruppe von Jugendlichen mit einem ...

Schrecklich oder Schön? Diese Frage stellen sich viele junge Mädchen im Alter zwischen 9 und 12...

Unter dem Titel "Unsre Straßen! Unsre Museen! Unsre Stadt!" erkunden Jugendlich...

Die Kunsthalle Emden geht gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen – mit und ohne Lernbehinderung...

In der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen in Nordrhein-Westfalen kreieren Kinder und Jugendliche ih...

Freundschaften – einst und jetzt Gleim war ein Genie der Freundschaft, das Gleimhaus ist...

Das phanTECHNIKUM des Technischen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern möchte die Freude am Auspr...