ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Pop Up (soziale) Nachhaltigkeit

Foto: ZKM | Museumskommunikation

In unserem Projekt können sich Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren mit den gesellschaftlichen Ereignissen in Zeiten der Pandemie auseinandersetzen. Partizipatorische Lösungsvorschläge für eine sozial-nachhaltige Welt stehen im Vordergrund. Das Projekt richtet seinen Fokus auf Möglichkeiten der Teilhabe in einer demokratischen Gesellschaft. Wir suchen Antworten auf folgende Fragen: Wie wollen wir zusammen leben? Wie können wir am gesellschaftlichen Leben teilhaben und es mitgestalten? Wie kann ein Museum uns dabei helfen? Wir möchten mit den Jugendlichen einen modularen Pop Up-Raum bauen, den sie selbst gestalten und benutzen. Durch einen mobilen out door Raum, dessen Funktion und Ort die Jugendlichen selbst bestimmen, können sie sich in ihrer Stadt neue Wirkungsorte aneignen und sich mit anderen austauschen.

 

Titel: Pop Up (soziale) Nachhaltigkeit

Bündnispartner: Förderverein Kinder- und Jugendarbeit im BZ Südstadt e. V., Kinder- und Jugendtreff Südoststadt StjA e.V.

Wo? Karlsruhe

Weitere Informationen und Kontakt: https://zkm.de/de

Zurück

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”