Technik-Museum Kassel

Smart MuseumTV im Technik-Museum Kassel

Foto: Technik-Museum Kassel gGmbH

Das Projekt versteht sich als Fortführung der 2019 erstmals mit dem Technik-Museum Kassel realisierten Medienarbeit im Rahmen des vom Deutschen Museumsbund betreuten Programms „Museum macht stark“.

In dem Ferienkurs wird den Fragen nachgegangen: „Habe ich mir das Museum so vorgestellt?“ und „Wie kann ich andere für „mein“ Museum begeistern?“ Durch die Zusammenarbeit mit den Bündnis-Partnern gelingt es den Jugendlichen, speziell einen kreativen Ansatz zur Beantwortung dieser Fragen zu finden. Sie lernen - pädagogisch begleitet -mit den Mitteln moderner Medien „ihr Museum“ mit ihren Augen und in ihrer Sprache zu präsentieren. Dabei wählen sie Objekte im Museum aus und machen sie zu „Hauptdarstellern“ ihrer selbst gefilmten Spots.

Titel: Smart MuseumTV im Technik-Museum Kassel

Bündnispartner: Zeit für Kinder e. V., Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel

Wo?: Technik-Museum Kassel

Zur Museumswebseite: www.tmkkassel.de/

 

Zurück

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”