Technik-Museum Kassel

Smart Museum TV 2023 im Technik-Museum Kassel

Foto: Gabriel Chiarello

„Wie kann ich junge Menschen für das Museum begeistern?“ steht im Mittelpunkt des Projekts. Dabei sollen die Jugendlichen einen kreativen filmischen Ansatz finden, um „ihr Museum“ mit ihren Augen und in ihrer Sprache darzustellen, zu erklären und zu präsentieren. Das Projekt beginnt mit einer Einführung in die Filmsprache, die Kameraarbeit, das journalistische Arbeiten und in die Sammlung des Technik-Museums. Anschließend entwickeln die Teilnehmenden ein Drehbuch und drehen ihren Film, wobei sie vielfältige Funktionen übernehmen. Nach den Dreharbeiten stellen die Jugendlichen den Film während eines Camps fertig. Im Museum folgt die feierliche Präsentation des Films.

Titel: Smart Museum TV 2023 im Technik-Museum Kassel

Bündnispartner: Medienzentrum Offener Kanal Kassel, Zeit für Kinder e.V.

Ort: Kassel

Weitere Informationen und Kontakt: www.tmkkassel.de

Zurück

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”