Stiftung Sayner Hütte

Arbeit und Leben in der Sayner Hütte - Industriekultur entdecken!

Foto: Stiftung Sayner Hütte, Günther Bayerl

In unserem Projekt erforschen wir die Geschichte der Sayner Hütte, einer Eisengießerei, die von 1769 bis 1926 vielen Menschen in der nächsten Umgebung Arbeit gab. Auch Kinderarbeiter arbeiteten in der Sayner Hütte. Wir spüren ihrem Alltag nach und stellen unseren eigenen Alltag dem gegenüber. Unter Anleitung formen wir wie damals Modelle ein und gießen kleine Skulpturen. Alle Ergebnisse, Gussstücke, Fotos, Collagen präsentieren wie am Ende in einer Ausstellung der Öffentlichkeit.

Titel: Arbeit und Leben in der Sayner Hütte - Industriekultur entdecken!

Bündnispartner: Förderkreis Rheinisches Eisenkunstguss-Museum, Theodor-HeussSchule

Ort: Bendorf

Weitere Informationen und Kontakt: www.saynerhuette.de

Zurück

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”