Stiftung Preußischer Kulturbesitz

AG Museum: Kunst und Klima 2026

Foto: Staatliche Museen zu Berlin / Fotografin: Anika Büssemeier, 2025

Die „AG Museum: Kunst und Klima“ lädt Schüler*innen ein, sich über die Dauer eines Schuljahres hinweg künstlerisch mit der Klimakrise auseinanderzusetzen. Ausgangspunkt sind das Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung – und die Staatlichen Museen zu Berlin. Die Schüler*innen erproben verschiedene künstlerisch-kreative Darstellungsmöglichkeiten, verleihen ihren Haltungen Ausdruck und entwickeln Lösungsansätze. Als regelmäßiges Angebot im Ganztag, im Hortbereich und im Ferienprogramm verknüpft die AG den schulischen mit dem außerschulischen Lernort Museum. Im Schuljahr 2026 kooperieren die Staatlichen Museen zu Berlin mit dem Moabiter Ratschlag, der Gustav-Falke-Grundschule und dem Diesterweg-Gymnasium.

Titel: AG Museum: Kunst und Klima 2026

Bündnispartner: Gustav-Falke-Grundschule, Anstalt des öffentlichen Rechts, Moabiter Ratschlag e.V.

Ort: Berlin

Weitere Informationen und Kontakt: www.preußischer-kulturbesitz.de

Zurück

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”