Stiftung Preußischer Kulturbesitz

AG Museum: Kunst und Klima 2024/2025

Foto: Staatliche Museen zu Berlin / Juliane Eirich, 2024

Die „AG Museum: Kunst und Klima“ lädt Schüler*innen ein, sich über die Laufzeit eines Schuljahres ausgehend von den Staatlichen Museen zu Berlin mit der Klimakrise auseinanderzusetzen. Sie erproben verschiedene künstlerisch-kreative Darstellungsmöglichkeiten, verleihen ihren Haltungen Ausdruck und entwickeln Lösungsansätze. Als regelmäßiges Angebot des Ganztags verknüpft sie den schulischen mit dem außerschulischen Lernort Museum. Die Staatlichen Museen zu Berlin kooperieren im Schuljahr 2024/25 mit dem Moabiter Ratschlag, der Gustav-Falke-Grundschule, der City-Grundschule und dem Diesterweg-Gymnasium.

Titel: AG Museum: Kunst und Klima 2024/2025

Bündnispartner: City-Grundschule; Gustav-Falke-Grundschule; Diesterweg-Gymnasium

Ort: Berlin

Weitere Informationen und Kontakt: www.smb.berlin/KunstundKlima

Zurück

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.”