Stiftung Händel-Haus

Arkadien - Traumland gestern und heute!?

Foto: Stiftung Händel-Haus

Die Stiftung Händel-Haus will Jugendliche mit einem Angebot zur Gestaltung einer temporären künstlerischen Intervention in der Dauerausstellung „Händel der Europäer“ begeistern. Im Arkadien-Raum der Ausstellung soll von der Idee des antiken Arkadiens ausgehend der Frage nachgegangen werden, wie die Träume und Wünsche für eine idealisierte Welt der Jugendlichen in der Gegenwart aussehen. Der gedankliche und gestalterische Prozess soll sich in bildlichen Arbeiten verschiedener Form in der Ausstellung widerspiegeln.

Titel: Arkadien - Traumland gestern und heute!?

Bündnispartner: Gesamtschule „August Hermann Francke“; Evangelisch-reformierte Domgemeinde Halle

Ort: Halle/Saale

Weitere Informationen: www.haendelhaus.de

Zurück

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”