Städtische Museen Schiltach

„Man lernt nie aus. Der Wandel der Arbeitswelt in Museen“

Im Mittelpunkt des Projekts „Man lernt nie aus. Der Wandel der Arbeitswelt in Museen“ der Städtischen Museen Schiltach steht die Auseinandersetzung mit dem Wandel der Arbeitswelt, die immer rasanter wirkt.

Eintrittsschwellen in den Beruf werden höher. Eine neue Form von Bildungsbenachteiligung entsteht: Selbst mit einem Realschulabschluss ist mancher Ausbildungsberuf kaum zu ergreifen. Der Wandel soll nacherlebbar werden, um Ängste zu nehmen.

Titel: „Man lernt nie aus. Der Wandel der Arbeitswelt in Museen“

Bündnispartner: Jugendbüro Schiltach und die Hansgrohe Aquademie

Wo? Schiltach, Baden-Württemberg

Zielgruppe: Jugendliche im ländlichen Raum

Weitere Informationen und Kontakt:

Städtischen Museen Schiltach, www.schiltach.de/102

Zurück

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”