Stadtmuseum Tübingen

Fachwerkhaus und Hofgeflüster - Lebendige Geschichte rund um‘s Tübinger Kornhaus

Als ehemaliges Kornhaus und kulturhistorische Einrichtung inmitten der Tübinger Altstadt verkörpert das
Stadtmuseum einen festen Bestandteil der lokalen Geschichte. Im Rahmen des geplanten Projektes soll das
Haus von Grundschulkindern mit Blick auf das Tübinger Mittelalter erkundet werden.

Neben den vielfältigen Exponaten der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung steht hier insbesondere das Museumgebäude mit seiner spannenden Vergangenheit im Vordergrund. Ergänzend wird die Tübinger Altstadt – als unmittelbare Umgebung – im Rahmen kleiner Exkursionen erforscht. Hier werden zugleich die historischen Gewerke vor
Ort besucht; darunter der Töpfer, der Steinmetz, die Kräuterfrau und der Zimmermann. Alle Kinder haben die
Möglichkeit, die vorgestellten Gewerke selbst in der Praxis zu erproben; die Übungsstücke und Kräuter
werden als Schaustücke in die spätere Abschlussausstellung eingebunden. Ziel ist es, das Tübinger
Mittelalter – ausgehend vom alten Kornhaus – als Geschichte zum Anfassen zu vermitteln.
Auf Basis der erfahrenen Eindrücke wird ein gemeinsamer Stop-Motion-Film über das Museum erstellt.
Dieser soll im Rahmen der öffentlichen Gemeinschaftsausstellung gezeigt werden, die als „lebendiges
Museum“ in den Räumlichkeiten des Kornhauses gedacht ist. In mittelalterlicher Atmosphäre geben die
Peers ihr Expertenwissen zur Museums- und Stadtgeschichte weiter; Kunst- und Mitmachaktionen ergänzen
das interaktive Miteinander.
Begleitendes Anliegen aller Bündnispartner ist es, vermeintlich kulturelle Hürden zu überwinden und
insbesondere Kindern aus sozial benachteiligten oder als bildungsfern eingestuften Elternhäusern die
Teilnahme am Projekt zu ermöglichen.


Titel: Fachwerkhaus und Hofgeflüster - Lebendige Geschichte rund um´s Tübinger Kornhaus

Bündnispartner: Grundschule an der Hügelstraße - Hügelschule - Tübingen und Stabstelle Familie der Stadt Tübingen

Wo? Tübingen, Baden-Württemberg

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 11 Jahren

Weitere Informationen und Kontakt:

Stadtmuseum Tübingen, www.tuebingen.de/stadtmuseum

Zurück

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”