Stadtmuseum Tübingen

Skulpturengarten aus Recyclingmaterialen – Museumsclub am Mittwochnachmittag

Im "Museumsclub am Mittwoch" beschäftigen sich Kinder auf kreative und spielerische Weise mit dem Wert von Dingen und damit mit einer Kernfrage von Museen und musealen Sammlungen. Was ist Abfall, was ist erhaltenswert und warum? In der gemeinsamen Arbeit erleben die Kinder, wie durch ihr eigenes Handeln aus Abfall ein Objekt mit künstlerischem Wert entsteht, das erhalten und sogar in einer Ausstellung öffentlich präsentiert wird. Durch den künstlerischen Prozess werden nicht nur die Objekte aufgewertet, sondern auch die Arbeit und Gedanken der Kinder selbst, die so die Wirksamkeit und Anerkennung ihres Handelns erfahren. Regelmäßig Mittwoch nachmittags  werden gemeinsam aus recycelten Alltagsgegenständen Skulpturen und Kunstobjekte geplant und erschaffen. Die Kinder entwickeln ein Bewusstsein für die Wertigkeit von Abfallstoffen und lernen Kreativität ohne großen Aufwand kennen. Sie verstehen, wie Ausstellungen gemacht werden und erleben das Museum als Ort der Darstellung

 

Titel: Skulpturengarten aus Recyclingmaterialen

Bündnispartner: Familienbeauftrage der Stadt Tübingen, Grundschule Innenstadt, Lindenbrunnenschule, Silcherschule, Dorfacker- und Köstlinschule

Ort: Tübingen

Weitere Informationen und Kontakt: www.tuebingen.de/stadtmuseum

Zurück

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."