Stadtmuseum Halle

Meine Stadt - meine Geschichte - mein Museum

Foto: Stadtmuseum Halle

Am Anfang steht das Kennenlernen des Museums, seiner - verborgenen und verschlossenen - Räume. Danach befragen wir die Kuratorinnen, die Restauratorin und die Direktorin. Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit den Museumsobjekten. Die Teilnehmer werden ihre Lieblingsobjekte festlegen, beschreiben und erforschen. Mit Hilfe verschiedener Formate werden die ausgewählten Objekte beschrieben und in einer digitalen Schnitzeljagd zusammengeführt, sodass sich andere Kinder und Besucher mit Spaß auf eine Entdeckungstour durch das Museum begeben.

Titel: Meine Stadt - meine Geschichte - mein Museum

Bündnispartner: Ausländerbeirat der Stadt Halle, Kinder und Jugendbeauftragter der Stadt Halle

Wo? Halle (Saale)

Zum Museumswebseite: www.stadtmuseumhalle.de

Zurück

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”