Stadtmuseum Halle

Meine Stadt - meine Geschichte - mein Museum

Foto: Stadtmuseum Halle

Am Anfang steht das Kennenlernen des Museums, seiner - verborgenen und verschlossenen - Räume. Danach befragen wir die Kuratorinnen, die Restauratorin und die Direktorin. Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit den Museumsobjekten. Die Teilnehmer werden ihre Lieblingsobjekte festlegen, beschreiben und erforschen. Mit Hilfe verschiedener Formate werden die ausgewählten Objekte beschrieben und in einer digitalen Schnitzeljagd zusammengeführt, sodass sich andere Kinder und Besucher mit Spaß auf eine Entdeckungstour durch das Museum begeben.

Titel: Meine Stadt - meine Geschichte - mein Museum

Bündnispartner: Ausländerbeirat der Stadt Halle, Kinder und Jugendbeauftragter der Stadt Halle

Wo? Halle (Saale)

Zum Museumswebseite: www.stadtmuseumhalle.de

Zurück

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”