Stadtmuseum Halle

„Meine Stadt - meine Geschichte - mein Museum. Handwerk in der mittelalterlichen Stadt. Der Steinmetz“

Foto: Markus Königsdörfer

Wir begeben und mit diesem Projekt auf die Spuren mittelalterlicher Handwerker. Am Beispiel des Steinmetzes wollen wir schauen, was von deren Arbeiten heute noch im Stadtbild zu sehen ist und so den Blick für die eigene Stadt schärfen. Wie waren Handwerker damals organisiert – und wie sieht das heute aus? Wir besuchen die spätmittelalterlich/frühneuzeitliche Gebäude der Stadt, schauen uns Steinmetzzeichen und Ornamentsteine an. Zusammen mit einem Steinmetz wollen wir am Sandstein ein paar Techniken erproben. Altes/traditionelles und heute Arbeitsweisen – mit Besuch in einem Steinmetzbetrieb – kommen zusammen und geben somit auch einen Einblick in ein Berufsfeld.

Titel: „Meine Stadt - meine Geschichte - mein Museum. Was ist Recht? – Gestern und heute“

Bündnispartner: Riesenklein gGmbH - Freie Schule Bildungsmanufaktur, Kinder- und Jugendbeauftragter der Stadt Halle

Ort: Halle/ Saale

Weitere Informationen und Kontakt: stadtmuseumhalle.de

Zurück

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”