Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Crazy Talk – Sächsische Herrschergeschichte(n) neu erzählt

Foto: Albrecht Holländer Artworks, Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Im Projekt gehen die jungen Teilnehmenden auf Spurensuche zu Geschichte und Geschichten des sächsischen Herrscherhauses. Sie entdecken Freiberger Geschichte(n) und unternehmen einen Ausflug nach Dresden. Dort lernen sie den „Fürstenzug“ und die höfische Kultur kennen. Mit all diesen Eindrücken geht es in die Kreativ-Werkstatt: Beim „Crazy Talk“ werden die Fürstengemälde des Stadt- und Bergbaumuseums Freiberg mit den eigens erdachten und eingesprochenen Texten filmisch zum Leben erweckt.

Titel: Crazy Talk – Sächsische Herrschergeschichte(n) neu erzählt

Bündnispartner: Kinder- und Jugendtreff „Tee-Ei“ der Evangelischen Jugend im Kirchenbezirk Freiberg, Kinder- und Jugendtreff Mehrgenerationenhaus „Buntes Haus“ des CJD Freiberg

Orte: Freiberg und Dresden

Weitere Informationen und Kontakt: www.museum-freiberg.de

 

Zurück

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”