Schloss Rochsburg

Die Porträtgalerie kommt ins Plaudern

Wir wollen in unserem Museum Porträts zum Sprechen bringen. Sie glauben das funktioniert nicht?
Mit der Gesichtsanimationssoftware Crazy Talk lernen die Gesichter aus der Galerie sprechen. Dazu werden die Gemälde fotografiert, digital nachbearbeitet und mit den Stimmen der teilnehmenden Kinder animiert. Im Vorfeld dazu lernen die Schüler spielerisch die Schlossgeschichte kennen und welche Sitten und Bräuche am Hofe herrschten. Am Dienstag ist eine Exkursion nach Waldenburg geplant. Am Freitag stellen die Kinder in der Schokoladenmanufaktur ihre eigene Schokolade her. Am Ende der Projektwoche werden die Ergebnisse feierlich präsentiert. Den fertigen Trickfilm mit den plaudernden Porträts können die Gäste von Schloss Rochsburg später per Tablet, welches an der Museumskasse ausgeliehen werden kann, erleben.

Titel: Die Porträtgalerie kommt ins Plaudern

Bündnispartner: DRK Hort Lunzenau, Schlossverein Rochsburg e.V.

Ort: Lunzenau

Weitere Informationen und Kontakt: www.schloss-rochsburg.de

Zurück

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”