Phyllodrom - Regenwaldmuseum

Farben des Regenwaldes

Foto: Phyllodrom

Die teilnehmenden Kinder erkunden die verschiedenen Bereiche des Regenwaldmuseums und lernen dessen Arbeitsweise kennen. Den inhaltlichen Bezug stellt das Thema „Licht und Farbe“ her. Ausgehend von der alltäglichen und selbstverständlichen Wahrnehmung von Licht und Farbe lernen die Kinder auf altersgerechte Weise eine Vielfalt damit zusammenhängender Themen kennen. Auf der Grundlage des pädagogischen Konzeptes ganzheitlichen Lernens bieten wir unterschiedlichste Lerngelegenheiten. Dazu gehören Experimentieren, Sammeln, Gestalten, Herstellen, Zuhören, Beschreiben, Beobachten.

Titel: Farben des Regenwaldes

Bündnispartner: Kinder- und Jugendzentrum Wiederitzsch, Förderverein der Grundschule Wiedritzsch

Wo? Leipzig

Zur Museumswebseite: www.phyllodrom.de

Zurück

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.”