Phyllodrom, Museum und Institut für Regenwaldökologie

Kinder entdecken das Regenwaldmuseum 2/24

Foto: Phyllodrom e.V.

Die Regenwälder der Erde sind doch so weit weg – was sollen die schon mit mir zu tun haben? Der Beantwortung dieser Frage nähern sich die Kinder schrittweise, indem ihnen der Zugang zu unterschiedlichen Themenbereichen des Regenwaldmuseums eröffnet wird. Ziel ist es, einerseits Eindrücke von der Schönheit, Bedeutung und Vielfalt der Flora und Fauna tropischer Regenwälder zu vermitteln und andererseits die Kinder in die Lage zu versetzen, Bezüge zu ihrer eigenen Lebenswelt herstellen. Die Teilnehmer*innen besuchen eine Woche lang das Museum und lernen in aufeinander aufbauenden Veranstaltungen verschiedene Tätigkeits- und Themenfelder des Regenwaldmuseums kennen.

Titel: Kinder entdecken das Regenwaldmuseum 2/24

Bündnispartner: Förderverein der Johannes-Hegenbarth-Grundschule; OFT Jugendclub Wiederitzsch

Ort: Leipzig

Weitere Informationen und Kontakt: www.phyllodrom.de

Zurück

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."