Natur-Museum Goldberg

Bau von Lehmbacköfen

Foto: Natur-Museum Goldberg/Ruchhöft

Das Natur-Museum in Goldberg beschäftigt sich mit dem traditionell ressourcenschonenden Umgang mit lokal verfügbaren Rohstoffen. Der in Eigenleistung zu realisierende Bau von drei Lehmbacköfen vermittelt die Nutzung von lokal vorhandenen Rohstoffen und recycelten Material mit dem Ziel, z. T. selbst erzeugte Lebensmittel zu verarbeiten. Die Öfen – im Bauerngarten des Museums, im Goldberger Jugendgarten sowie im Naturparkzentrum „Karower Meiler“ – stehen dann für weitere Projekte zur Verfügung.

Titel: Bau von Lehmbacköfen

Bündnispartner: Jugendclub Goldberg; Kinder- und Jugendzentrum Plau am See; Naturpark Schwinzer-Nossenrtiner Heide; Regionale Schule 'Walter Husemann'

Ort: Goldberg

Weitere Informationen und Kontakt: www.museum.de

Zurück

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."