Museumsverein Hameln

Spurensuche

Foto: Museum Hameln, 2023

5 Projekte in Kooperation mit dem FiZ – Familie im Zentrum und dem Kinderspielhaus Hameln.
Das Museum Hameln begibt sich bei fünf mehrtägigen Projekten auf „Spurensuche“. Ausgehend von Inhalten und Objekten der Dauerausstellung werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt. Es wird um Hamelner Persönlichkeiten gehen und die Zeit(en), in denen sie lebten. Wir beschäftigen uns ebenfalls mit den Kernaufgaben eines Museums und deren Bedeutung für die (Stadt-) Gesellschaft. Exponate und Quellen werden genau unter die Lupe genommen, das Wohnen im Wandel der Zeit betrachtet und natürlich wird auch der Rattenfänger Thema eines Projekts sein.

Titel: Spurensuche

Bündnispartner: FiZ-Familie im Zentrum; Kinderspielhaus Hameln

Ort: Hameln

Weitere Informationen und Kontakt: www.museumhameln.de

Zurück

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”