Museumsgesellschaft Schelklingen

Spurensuche Teil 2 (Schelklingen und Umgebung)

Foto: Edgar Sobkowiak

Der Hohle Fels von Schelklingen wurde 2017 zum Weltkulturerbe. Kinder im Grundschulalter bis 12 Jahre erkunden die Region, die reich an kulturellen Schätzen ist. Dabei besuchen sie Museen, entdecken für sie Unbekanntes, erlernen alte Kulturtechniken u.v.a.m. Am Ende des Projektes entsteht eine Broschüre, erstellt von Kindern für Kinder.

Titel: Spurensuche Teil 2 (Schelklingen und Umgebung)

Bündnispartner: Stadtbücherei Schelklingen, Heinrich-Kaim-Schule

Wo?: Schelklingen

Zur Museumswebseite: www.museum-schelklingen.de

 

Zurück

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”