Museumsdienst Köln, c/o Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Identi-Fiction: Wer bin ich? Sommerferienprogramm für Jugendliche im Wallraf I

Foto: Museumsdienst Köln, Fotografin: Johanna Müller

Wer bin ich? Diese Frage ist für niemanden leicht zu beantworten: Denn schließlich sind wir alle viele! Wann entscheiden wir  selbst, wer wir sind? Und wann wirken Persönlichkeitsmerkmale, die uns durch Lebensumstände mitgegeben oder zugeschrieben sind? Im Spiegel alter Meister finden wir heraus, woher unsere Fremd- und Selbstbilder kommen und mit welchen Mitteln wir sie konstruieren. Das Programm ist ein Coaching zur Persönlichkeitsbildung und Selbstwirksamkeit – mit einem Exkurs zur beruflichen Orientierung.

Titel: Identi-Fiction: Wer bin ich? Sommerferienprogramm für Jugendliche im Wallraf I

Bündnispartner: Gemeinnützige Common Purpose Deutschland GmbH; junge Stadt Köln e.V.; Landesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater NRW

Ort: Köln

Weitere Informationen und Kontakt: www.wallraf.museum

Zurück

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."