Museumspark Rüdersdorf - Museums- und Kultur GmbH

Gefangenenlager und Kalktagebau - ehemalige Lagerkultur am Tagebau Rüdersdorf entdecken

Ein Forschungs- und Dokumentationsprojekt für Jugendliche. Die Teilnahmenden sollen weitestgehend selbständig die Lagergeschichte am Tagebau in Rüdersdorf bei Berlin erforschen, dokumentieren und für eine Präsentation aufbereiten. Dazu sollen sie vorhandene Materialien auswerten, mit Zeitzeugen sprechen und die Ergebnisse in Wort, Ton, Bildern und Filmen dokumentieren und eine Ausstellung vorbereiten, die dann im Museumspark einen Platz finden kann.

Titel: Gefangenenlager und Kalktagebau - ehemalige Lagerkultur am Tagebau Rüdersdorf entdecken

Bündnispartner: Rüdersdorfer Heimatfreunde e.V., TRS Kulturexpress e.V.

Ort: Rüdersdorf

Weitere Informationen und Kontakt: www.museumspark.de

 

Zurück

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”