Museum für Alltagskultur und Alte Synagoge Hagenow

Geschichtsfenster — Objektgeschichten in den Schaufenstern der Stadt

Foto: Sophie!Medienwerkstatt, Mirko Schütze

Mit dem Museum und der Alten Synagoge verfügt die Stadt Hagenow über zwei Orte, an denen Geschichte lebendig wird. Die lokale Geschichte neu erfahren und eigene Perspektiven einnehmen – das ist das Ziel des Projektes. Kinder und Jugendliche entwickeln in kreativen Workshops Comics, Portraits und Texte zu musealen Lieblingsdingen. Mit dem Museumsteam kuratieren sie die Ergebnisse öffentlich in den Schaufenstern der Stadt.

Titel: Geschichtsfenster — Objektgeschichten in den Schaufenstern der Stadt

Bündnispartner: Bibliothek Hagenow, öffentliche Einrichtung,; Projekt Integration der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Hagenow

Ort: Hagenow

Weitere Informationen und Kontakt: www.museum-hagenow.de

Zurück

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”