Museum Burg Schoenfels

Blickwinkel Mittelalter und Minne - Geschichte(n) erleben

Foto: Franziska Barth

Warum gibt es das Museum Burg Schönfels? Wer lebte dort? Was haben diese Personen erlebt? In unseren beiden Projektwochen im Sommer und Herbst finden Kinder und Jugendliche diese spannenden Dinge selbst heraus. Sie verarbeiten unter fachkundiger Anleitung ihre Eindrücke in Fotodokumentationen, kleinen Filmsequenzen, Geschichten, Gedichten und Liedern. Eine öffentliche Präsentation findet jeweils nach den Teilprojekten im Museum statt.

Titel: Blickwinkel Mittelalter und Minne - Geschichte(n) erleben

Bündnispartner: Kinder- und Jugendverein Pleißental e.V., Oberschule Lichtentanne, Grundschule Stenn

Wo? Lichtentanne

Zur Museumswebseite: www.burg-schoenfels.de

Zurück

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”