Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein

"Wat hät hei sächt?"

Das Künstlermärchen "Der Maler und die Unnererdschen" von H. Heymann hat uns zu dem Projekt "Wat hät hei sächt?" inspiriert, mit dem Verbundenheit zur Landschaft, dem Maler und der plattdeutschen Sprache geweckt werden. Mit einer Reise in die Vergangenheit durch das im Originalzustand erhaltene Anwesen des Malers Otto Niemeyer-Holstein (1896-1984) werden Achtsamkeit, Humanismus und Geschichtsbewußtsein vermittelt. Die Kinder präsentieren das Märchen mit einer Tonaufnahme und einer Aufführung.

Titel: "Wat hät hei sächt?"

Bündnispartner: Freundeskreis Otto Niemeyer-Holstein, Lüttenort e.V.; Förderverein der Kreismusikschule e.V.; Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V.

Wo? Koserow

Weitere Informationen und Kontakt: www.atelier-otto-niemeyer-holstein.de

Zurück

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.”