Museum 642 Pößneck

Geschichte im Fokus

Die Anziehungskraft von Bildern ist sehr alt - Höhlenmalereien weisen bis in die Altsteinzeit zurück. Diese alte Faszination verbunden mit neuer Technik bietet spannende Möglichkeiten zur Präsentation
stadtgeschichtlicher Themen - von Kindern für Kinder.

Für Kinder und Jugendliche sind Bilder in Form von Fotos oder selbstgedrehten Filmen zum wichtigen
Bestandteil des Alltages geworden. Nicht mehr wegzudenken sind Schnappschüsse und Selfies mit dem
Handy. Über diese Art der allseits geläufigen Alltagsdokumentation soll in unserem Projekt die kulturelle
Vergangenheit der Heimatstadt erschlossen werden. Kinder zwischen 7 und 14 Jahren sind angesprochen,
eine Entdeckungsreise durch die Stadtgeschichte zu unternehmen und in einem filmischen Projekt für
Gleichaltrige zu erzählen.


Titel: Geschichte im Fokus

Bündnispartner:
Bildungswerk BLITZ e. V. und Diakonieverein Orlatal e. V. Kinder- und Jugendheim Ranis

Wo? Pößneck, Thüringen

Weitere Informationen und Kontakt:

Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte, http://www.poessneck.de/de/museen.html

Zurück

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”