Museen Stade

Mein Museum

Museen Stade 2017 / Foto: Michael Hensel

Im Museum Schwedenspeicher wird die Geschichte der Stadt Stade, der Hansezeit und der Urgeschichte des Elbe-Weser-Raums gezeigt. Im Projekt „Mein Museum“ lernen Kinder und Jugendliche die Hinterlassenschaften der Menschen, die in ihrer Region gelebt haben, kennen. Beim Betrachten der Exponate können sie überlegen, was sie anderen jungen Menschen in ihrem Alter darüber mitteilen möchten und entwickeln dann filmische Inhalte für eine digitale Schnitzeljagd.

Titel: Mein Museum

Bündnispartner: Hansestadt Stade, Abteilung Kinder- und Jugendarbeit; Integrierte Gesamtschule Stade

Ort: Stade

Weitere Informationen und Kontakt: www.museen-stade.de

Zurück

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”