Museen Stade

Workshops "Kreative Karten" und "Tools & Trees"

Vier Flaschenkürbisse, Foto: Karl Braun (c) Botanischer Garten Botanisches Museum Berlin

Deutschland und Tansania liegen weit auseinander. Dennoch besitzen wir hier an den Museen Stade Landkarten, Bilder von Pflanzen und Werkzeuge, die aus diesem ostafrikanischen Land stammen. Wann und warum kamen diese Dinge hierher, was können sie uns erzählen und was hat das mit mir zu tun? Diese Fragen werden in zwei Workshops von Jugendlichen für Jugendliche erarbeitet. Bei einem liegt der Schwerpunkt auf Pflanzen und bei dem anderen auf Landkarten.

Titel: Workshops "Kreative Karten" und "Tools & Trees"

Bündnispartner: Gymnasium Athenaeum Stade, allgemeinbildende Schule, Markusgemeinde Stade-Hahle, Körperschaft des öffentlichen Rechts

Ort: Stade

Weitere Informationen und Kontakt: www.museen-stade.de

Zurück

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”