Mittelsächsische Kultur gGmbH

Wilde Bewohner auf Schloss Rochsburg

Foto: A. Mehner, Museum Schloss Rochsburg

In der Projektwoche lernen die Kinder die Gebäudewohnenden Tiere im Schloss Rochsburg und im anliegenden Naturschutzgebiet kennen. Es werden Mikroskopische Beobachtungen durchgeführt und die Kinder bauen ein großes Insektenhotel. Bei einer Wanderung um die Burg lernen die Kinder den Wald kennen und der Boden wird auf Bodenbewohner untersucht. Mit Keschern werden die Insekten bestimmt. Ein Vortrag zum Thema Gebäudebrüter und die Untersuchung von Nistkästen wird für die Kinder sehr spannend.

Titel: Wilde Bewohner auf Schloss Rochsburg

Bündnispartner: DRK-Hort "Clara Zetkin", Naturschutzstation Weiditz e.V.

Ort: Rochsburg

Weitere Informationen und Kontakt: www.kultur-mittelsachsen.de

Zurück

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”