Mittelsächsische Kultur gGmbH

Wilde Bewohner auf Schloss Rochsburg

Foto: A. Mehner, Museum Schloss Rochsburg

In der Projektwoche lernen die Kinder die Gebäudewohnenden Tiere im Schloss Rochsburg und im anliegenden Naturschutzgebiet kennen. Es werden Mikroskopische Beobachtungen durchgeführt und die Kinder bauen ein großes Insektenhotel. Bei einer Wanderung um die Burg lernen die Kinder den Wald kennen und der Boden wird auf Bodenbewohner untersucht. Mit Keschern werden die Insekten bestimmt. Ein Vortrag zum Thema Gebäudebrüter und die Untersuchung von Nistkästen wird für die Kinder sehr spannend.

Titel: Wilde Bewohner auf Schloss Rochsburg

Bündnispartner: DRK-Hort "Clara Zetkin", Naturschutzstation Weiditz e.V.

Ort: Rochsburg

Weitere Informationen und Kontakt: www.kultur-mittelsachsen.de

Zurück

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."