Magistrat der Stadt Borken

Smart Museum TV - Wir erkunden die Bergbaufolgelandschaft

Foto: Dr. Brehm, Jakob-Grimm-Schule Rothenburg-Fulda

Wir entdecken versteckte Bergbauhalden, Tagebaurestlöcher und Relikte des großtechnischen Zeitalters. Die Verwandlungsfähigkeit der Natur führt uns zu dem Naturschutzgebiet und den Freizeitseen von Borken. Die Teilnehmer des Ferienprojektes spielen die „Hauptrolle“, schreiben das Drehbuch und gemeinsam produzieren sie den Film ihrer Erkundung. Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum Borken freut sich auf die jugendlichen Filmemacher!

Titel: Smart Museum TV - Wir erkunden die Bergbaufolgelandschaft

Bündnispartner: Zeit für Kinder e. V., Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel

Ort: Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum Borken

Zur Museumswebseite: https://www.braunkohle-bergbaumuseum.de/

Zurück

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”