LVR-Industriemuseum

Probiert? Kapiert! 3D-Druck im Museum

Foto: LVR-Industriemuseum

Mitten in der Mitmach-Ausstellung „Probiert? Kapiert!“ entwerfen und drucken Kinder ihre eigenen 3D-Objekte. Sie ertüfteln und schaffen Vermittlungsobjekte, die anschließend Teil einer großen Kettenreaktion werden. Eine eigenständig organisierte Präsentation der Ergebnisse schließt das viertägige Ferienformat ab. Für das Projekt haben sich das LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels in Engelskirchen, die Düsseldorfer Codingschule „Tech and Teach“ und die Offene Ganztagsgrundschule Engelskirchen zusammengeschlossen.

Titel: Probiert? Kapiert! 3D-Druck im Museum

Bündnispartner: Offene Ganztagsgrundschule der Gemeinschaftsgrundschule Engelskirchen, Tech and Teach

Ort: Engelskirchen

Weitere Informationen und Kontakt: www.industriemuseum.lvr.de

Zurück

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”