Lippischer Heimatbund Detmold

Schuh-Werk

Der Lippische Heimatbund e.V. mit dem Heimatverein Blomberg schließt ein Bündnis mit dem Städt.
Jugendzentrum Blomberg, der Pestalozzischule und der Städt. Hauptschule, um benachteiligten
Jugendlichen im ländlichen Raum die kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und auf vielfältige Weise ihre
Kompetenzen zu fördern.

Dazu sollen 2016 und 2017 vier Maßnahmen in der Schuhmacher-Ausstellung mit
historischer Schusterwerkstatt stattfinden. Diese Dauerausstellung des Heimatvereins in der Stadtbücherei
Blomberg dokumentiert das Handwerk und die Rolle der Schuhmacher in der Stadtgeschichte. Die
Jugendlichen setzen sich mit dieser Geschichte, mit dem Alltagsgegenstand Schuhe, ihrer Kulturgeschichte
und Herstellung auseinander. Dies geschieht nicht rückwärtsgewandt, sondern öffnet sich den
gegenwärtigen Themen wie Berufswahl, Veränderung von Produktionsprozessen, Wertigkeit oder Aspekten
in unterschiedlichen Kulturen. Unter Einbeziehung der Flüchtlinge aus einer internationalen Klasse geht es
dabei auch um die Auseinandersetzung mit dem Heimatbegriff.
Im Projekt entscheiden die Peer-Teamer über die Themenschwerpunkte, den Verlauf, die Umsetzung der
Vermittlung und Präsentation mit. Dabei werden sie von den ProjektmitarbeiterInnen unterstützt und soweit
nötig angeleitet. Durch die Partizipation, die Lernprozesse und die Vermittlung werden sie in ihrem
Selbstbewusstsein, ihrer Kreativität, Motivation, Sprachentwicklung und Sozialkompetenz gestärkt. Sie
können sich in künstlerischen Techniken ausprobieren, ihre Fähigkeiten erweitern und mit spannenden
Präsentationen ihre Peers für dieses kultur- und sozialgeschichtliche Thema gewinnen. Zur Nachhaltigkeit ist
der weitere Einsatz der entstehenden Materialien wie Filme, Ausstellungen, Spiele etc. in der
Dauerausstellung für jugendliche Besucher geplant. Ebenso sollen die Teilnehmer zur ehrenamtlichen Arbeit
im Heimatverein gewonnen werden, um in Zukunft bei interaktiven Stadtführungen durch die Schuhmacher-
Ausstellung zu führen.

Titel: Schuh-Werk

Bündnispartner: Städtisches Jugendzentrum JUZ Blomberg, Städtische Hauptschule Blomberg und Pestalozzischule

Wo? Detmold, NRW

Weitere Informationen und Kontakt:

Lippischer Heimatbund,  www.lippischer-heimatbund.de

Zurück

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”