Lilienthal Centrum Stölln

Museumscamp Kahlebutz

Foto: Eunice Maurice

Wir suchen uns eine historische Figur aus dem Museum: Christian Friedrich von Kahlbutz und nehmen seine Geschichte als Grundlage für eine filmische Erzählung und recherchieren die Details zur Lebensweise der Menschen seiner Zeit in den umliegenden Museen. Dafür stehen vier museale Einrichtungen bereit: Die Gruft von Kampehl, das Museum Kolonistendorf in Großderschau für die Recherche der Schlacht von Fehrbellin, das Prignitzmuseum in Havelberg für die Lebens-und Arbeitsweisen der Menschen des 17. Jahrhunderts und schließlich das Lilienthal Centrum für die Recherche der Zeit der Entdeckung des mumifizierten Leichnams und seiner Entwicklung zum musealen Exponat. Als Ergebnis entsteht ein Fiktion-Film von Kindern für Kinder.

Titel: Museumscamp Kahlebutz

Bündnispartner: Lilienthal-Grundschule Rhinow, Oberschule mit Grundschulteil Glöwen

Wo? Stölln

Zur Museumswebseite: www.otto-lilienthal.de

Zurück

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”