Kunstmuseum Reutlingen

AmA–Ask me Anything

Foto: Kunstmuseum Reutlingen

„AmA – Ask me Anything“

Das Projekt „AmA – Ask me Anything“ bietet Jugendlichen die Möglichkeit, das Kunstmuseum Reutlingen auf ungewöhnliche Weise zu erkunden. Dabei können sie ihre eigenen Gedanken und Ideen einbringen und alle Fragen stellen, die sie interessieren. Für das Kunstmuseum ist es spannend zu erfahren, wie ein Museum aus Sicht der Jugendlichen aussehen müsste. Und so dürfen sie auch bei der Neugestaltung eines ganz neuen Kunstvermittlungs-Bereiches mitwirken: dem „Baumhaus – Lounge & Art Space“

 

Titel: „AmA – Ask me Anything“

Bündnispartner: Eduard-Spranger-Schule Reutlingen, Jugendkunstschule Reutlingen

Ort: Reutlingen

Weitere Informationen und Kontakt: www.kunstmuseum-reutlingen.de, facebook.com + instagram.com/kunstreutlingen

Zurück

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”