Kunsthaus 360° - Raum für Kreativität

Tazkir: Ausgrabungen der Gegenwart // Kreative Räume der Erinnerung und des kulturellen Austauschs

Das Projekt beschäftigt sich mit dem Kulturerbe des Nahen Ostens, welches in der Kolonialzeit aus den Herkunftsländern vieler Berliner*innen mit Migrationshintergrund ins Pergamonmuseum gebracht wurde und dessen Wirkung auf unsere Gegenwart. Unter Mitwirkung diverser Akteur*innen, wie Jugendliche des Bezirkes Hohenschönhausen werden kreative Räume unter Leitung der Künstlerin, Nahed Mansour geschaffen. Das Projekt ist eine Kooperation des Kunsthauses 360°, dem Museum Lichtenberg und dem Institut für Kunst im Kontext UDK Berlin.

Titel: Tazkir: Ausgrabungen der Gegenwart // Kreative Räume der Erinnerung und des kulturellen Austauschs

Bündnispartner: Universität der Künste Berlin, Museum Lichtenberg im Stadthaus 

Wo: Berlin

Weitere Informationen und Kontakt: https://360grad-lichtenberg.de

Zurück

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."