Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH

Papiertheater

Foto: Norma Stunden

Wir entdecken den Zauber einer alten Theaterkunst: Das Papiertheater entführt mit einfachsten Mitteln in andere Welten. Die Herstellung ist simpel und erfordert wenig Material. Die Figuren sind aus Papier, Bühne und Kulissen aus Pappe. Das Theater ist das Medium, in dem alle Sinne spazieren gehen. Es bietet Inspiration und öffnet den Blick jenseits gewohnter Perspektiven. Licht, Farbe, Sprache, Musik und Bewegung sollen bewusst erfahren, gestaltet und eingeübt werden. Im Papiertheater sind Kinder alles in einem: Theaterdirektor, Regisseur, Schauspieler und Erzähler.

Titel: Papiertheater

Bündnispartner: Kindertagesstätte Schlumpfenhaus des Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband Königstein/Pirna e. V., Stadtverwaltung Pirna

Ort: Pirna

Weitere Informationen und Kontakt: www.wagnerstaetten.de

Zurück

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”