Klanggewölbe Delitzsch

Klingendes Delitzsch - Geschichten aus dem Klanggewölbe

Foto: Fotodesign Romy Pitzschke

Die historischen Instrumente des Klanggewölbes möchten uns eine Geschichte erzählen und eine Verbindung mit der Stadt Delitzsch eingehen, die auch viele Klangorte bereithält. Mit den Kindern und Jugendlichen wollen wir auf diese Entdeckungsreise gehen und das Klanggewölbe und die Klangorte in Delitzsch erkunden. Die akustischen Erfahrungen und Erlebnisse, die wir sammeln, lassen wir dann in eine Klanggeschichte fließen.

Titel: Klingendes Delitzsch - Geschichten aus dem Klanggewölbe

Bündnispartner: Große Kreisstadt Delitzsch Gleichstellungsbeauftragte/ MA Referat Wirtschaftsförderung und Tourismus; Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen - Haus Biesener Bogen

Ort: Delitzsch

Kontakt und weitere Informationen: www.klanggewoelbe-delitzsch.de

Zurück

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”