juniorExploratorium

"Museum – Was ist das denn?“ - Dresdner Kinder entwickeln ihr eigenes Museum

Foto: juniorExploratorium

Das Projekt findet, durch aktive Bau-, Bastel- und Gestaltungaktionen und Besuche von Museen an Projekttagen gemeinsam mit interessierten Kindern  heraus, was für sie ein Museum ist, was Kunst bedeutet wie ein selbstgestaltetes Kindermuseum aussieht. Die gesammelten Ideen führen dann zu einem eigenen "Museum". Alle Projektschritte, Prozesse und Ergebnisse werden zusammengetragen und auf einer Projekthomepage dokumentiert.

Titel: "Museum – Was ist das denn?“ - Dresdner Kinder entwickeln ihr eigenes Museum

Bündnispartner: Diakonisches Werk - Stadtmission Dresden, Kindertageseinrichtung „Zwergenland“, Quartiersmanagement Dresden-Prohlis

Wo? Dresden

Zurück

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”