iMUSEt - Industriemuseum Schönebeck e.V.

Schönebecker Industriegeschichte

Foto: iMUSEt e.V.

Erkunden, entdecken, ausprobieren - Das Museum möchte Jugendlichen die vielfältige Geschichte der Region näherbringen. Über die Themen Spuren des Salzes, Alles rund um den Traktor, (Bormann) Mode gab es hier auch mal, Sportmunition und Co. und Gießerei- früher und heute wird das Museum erkundet, entdeckt und auch praktisch ausprobiert z.B. beim Traktoren schrauben. Unter dem Motto „Von uns - für uns“ können die neuen Museumsguides dann ihr Wissen vor einem jungen Publikum präsentieren.

 

Titel: Schönebecker Industriegeschichte

Bündnispartner: Rückenwind e.V. Schönebeck, Sekundarschule "Am Lerchenfeld",

Wo?: Schönebeck

Zur Museumswebseite: www.industriemuseum-schoenebeck.de

Zurück

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."