Germanisches Nationalmuseum

Ich sehe was, was du nicht siehst. Die Vielfalt unterschiedlicher Perspektiven aufzeigen.

Foto: Thomas Ruppenstein, Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen Nürnberg

Was hat das Museum mit dem eigenen Leben zu tun? Welche Verbindungen gibt es zwischen verschiedenen Objekten? Wie unterscheidet sich die Wahrnehmung ausgehend von individuellen Erfahrungen und Lebensgeschichten?
Im Workshop lernen die Jugendlichen das Museum kennen und schaffen Verbindungen zum eigenen Leben und ihren Alltagsobjekten. Die Ergebnisse werden Teil einer Sonderausstellung im GNM sein, die unterschiedliche Erwartungen und Erfahrungen von Migration und Unterwegssein zeigt.

Titel: Ich sehe was, was du nicht siehst. Die Vielfalt unterschiedlicher Perspektiven aufzeigen.

Bündnispartner: Stadt Nürnberg, Amt für Kultur und Freizeit, Kulturladen Villa Leon, Mittelschule St. Leonhard

Ort: Nürnberg

Weitere Informationen und Kontakt: www.gnm.de

 

Zurück

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”