futurum vogtland

Das Bestiarium der Burg Mylau 2023

Foto: Museum Burg Mylau

Gemeinsam die Kuriositäten der Flora und Fauna dieser Welt erkundeten - eine mittelalterliche Burg wird zum Quartier für junge Naturforschende.
Ausgehend von den Exponaten der großen naturkundlichen Sammlung des Museums Burg Mylau, sollen Tiere erfunden werden, die noch Keiner zuvor gesehen hat, die aber dennoch lebensfähig sind. Von diesen zoologischen Neuschöpfungen fertigen die Teilnehmenden Zeichnungen und ausführliche Beschreibungen an - ganz in der Tradition mittelalterlicher Bestiarien und wissenschaftlicher Darstellungen. Alle so entstandenen Werke können anschließend im Rahmen einer Sonderausstellung auf Burg Mylau besichtigt werden.

Titel: Das Bestiarium der Burg Mylau 2023

Bündnispartner: Kulturbund Reichenbach; Verein für offene Jugendarbeit

Ort: Reichenbach im Vogtland OT Mylau

Weitere Informationen und Kontakt: www.futurum-vogtland.de

Zurück

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”