Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern

Pommes, Ketchup, Mayo - vom Acker auf den Tisch: Wo kommt unser Essen her?

Bezirk Oberbayern, Archiv FLM, Foto: Tunger

Was stand früher auf den Speiseplänen? Woher kamen die Lebensmittel und wie wurden sie verarbeitet? Was essen wir heute? Diesen Fragen gehen Schülerinnen und Schüler der Grundschule Großweil auf den Grund. Im Freilichtmuseum Glentleiten erhalten sie Einblicke, wie früher Lebensmittel hergestellt und verarbeitet wurden. Auf den Äckern des KlosterGut Schlehdorfs dürfen sie anschließend auf dem Acker selbst aktiv werden und Kartoffeln stecken und im Spätsommer dann ernten. Den Abschluss bildet ein Erntedankfest im Museum mit gemeinsamen Aktionen, wie Kochen oder künstlerische Programme.

Titel: Pommes, Ketchup, Mayo - vom Acker auf den Tisch: Wo kommt unser Essen her?

Bündnispartner: Bildung und Natur e.V. Schlehdorf; Grundschule Großweil Schlehdorf

Ort: Großweil

Weitere Informationen und Kontakt: www.glentleiten.de

Zurück

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”