Förderkreis Fotografie Forum Frankfurt e.V.

erblicke klicke!

Foto: Kardelen

fotografieren, kuratieren, vermitteln. Kinder und Jugendliche aus Frankfurt und Umgebung entdecken in inklusiven Gruppen ihre individuelle Wahrnehmung und ihren Ausdruck fotografisch. Neben freiem Fotografieren - an unterschiedlichen Orten, die sie gemeinsam auswählen - lernen sie verschiedene künstlerisch-fotografische Ansätze kennen. Diese werden vom Besuch der aktuellen Ausstellung des Fotografie Forum Frankfurt angeregt. Die Teilnehmer*innen erkunden die Ausstellung eigenständig und wählen ein Werk aus, das sie besonders anspricht. Sie erschließen sich das Werk auf mehreren Sinnesebenen und stellen es anschließend den anderen Kindern und Jugendlichen vor. Nach dem einwöchigen Fotografie-Part kuratieren die Teilnehmer*innen eine gemeinsame Ausstellung mit einer Auswahl ihrer Werke. Abschließend überlegen sie sich, wie sie ihre Fotografien den Besucher*innen ihrer Ausstellung vermitteln möchten. Zum Beispiel durch Soundcollagen, mittels eines Quiz, Interviews oder Bewegungen.

Titel: erblicke klicke!

Bündnispartner: Internationales Kinderhaus - Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.; Kinderkulturtreff Eschersheim

Ort: Frankfurt

Weitere Informationen und Kontakt: www.fffrankfurt.org

Zurück

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”