Deutsches Fleischermuseum Böblingen

Foto: Max Kullmann

Kinetische Skulptur trifft auf echtes Handwerk – ein Kunstprojekt im Deutschen Fleischermuseum

Fleischwölfe? Klingt erstmal nach Oma’s Küche – aber was, wenn sie plötzlich sprudeln, drehen und zum Leben erwachen? Genau das passiert im neuen Kunstprojekt des Künstlers Max Kullmann im Deutschen Fleischermuseum Böblingen!

Gemeinsam mit jungen Menschen aus Böblingen und Azubis der Firma Seydelmann entsteht eine bewegte Brunnne-Skulptur aus echten Fleischwölfen – draußen auf der Terrasse des Museums, für alle sichtbar und dauerhaft.

Dabei geht es nicht nur ums Schrauben, Planen und Ausprobieren, sondern auch ums Selbermachen, Gestalten und Staunen.
Das Ziel: Zeigen, was in euch steckt – im Museum, das alles andere als langweilig ist.

Mach mit – und dreh den Spieß um!
Aus Fleischwolf wird Kunstwerk.
Aus Zuschauer wird Macher.
Aus Museum wird dein Raum.

Titel: "Wasser und der Wolf" (Oder: "Eine kinetische Skulptur für das Deutsche Fleischermuseum")

Bündnispartner: Jugendreferat, Amt für Jugend, Schule und Sport, Maschinenfabrik Seydelmann KG, Max Kullmann

Ort: Böblingen

Weitere Informationen und Kontakt: www.fleischmuseum-boeblingen.de

Zurück

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."