Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Onlinemuseum)

Schwimmkultur und Lebensrettung

Foto: Florian Fischer

„Seit wann und wo konnten die Kreuzberger schwimmen lernen und baden gehen?“ dieses Rätsel gilt es für Geschichtsdetektive zu lösen. Auf einer Expedition durch ihren Bezirk betreiben sie aktive Forschung. Beim Vergleich historischer Karten und Fotografien mit dem heutigen Stadtbild werden die Forschenden Spuren früherer Badeanstalten / Badekultur entdecken. Ihr Ergebnis präsentieren sie in einem Kurzfilm, der auch für andere Entdecker auf der Website des DLRG-Online-Museums zu finden ist.

 

Titel: Schwimmkultur und Lebensrettung

Bündnispartner: FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Schülerladen Fajam

Wo?: Berlin

Zur Museumswebseite: www.dlrg.de

Zurück

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”