Museum für Sepulkralkultur

Smart Museum TV 2023 im Museum für Sepulkralkultur

Im Museum für Sepulkralkultur in Kassel kann man den Tod in all seinen Facetten hautnah erleben. Eine Gruppe von Kindern dreht ihren eigenen Film über den Tod und seine Facetten. Möglich macht das das Projekt Smart Museum TV von Zeit für Kinder e.V, dem Offenen Kanal Kassel und dem Henschelmuseum. Die Teilnehmenden erkunden das Museum, seine Ausstellungsstücke, setzen sich damit journalistisch auseinander und produzieren einen professionellen Film, in dem sie aus ihrer Perspektive über die Museen und Ausstellungsstücke berichten. Dabei werden sie von Medienpädagogen angeleitet.

Titel: Smart Museum TV 2023 im Museum für Sepulkralkultur

Bündnispartner: Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel; Zeit für Kinder e.V.

Ort: Kassel

Weitere Informationen und Kontakt: www.sepulkralmuseum.de

Zurück

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”